Mitarbeiten im Ferienhort

Du möchtest ein Teil des Teams sein?

Für Juli und August 2023 suchen wir aktuell noch Mitarbeiter*innen in den Bereichen Service, Reinigung, Wäscherei und Fahrdienst.

Für die Mitarbeit im Sommer 2023 bewerben

 

Für den kommenden Sommer sucht der Ferienhort wieder zahlreiche Mitarbeiter*innen, die das soziale Anliegen des Vereines unterstützen möchten. Im Bereich Kinder- und Jugendbetreuung, sowie in den Wirtschaftsbereichen Service, Raumpflege, Wäscherei und Fahrdienst besteht die Möglichkeit bei uns mitzumachen.

Voraussetzungen für eine Mitarbeit sind

  • die Bereitschaft in einem Team für eine gute Sache zu arbeiten,
  • das Bekenntnis zu Leitbild und Verhaltenskodex des Vereins Ferienhort,
  • sowie ein tadelloser Leumund, welcher durch die Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge nachgewiesen wird.

Es geht darum, Kindern und Jugendlichen erfüllte Ferien in einer guten und sicheren Atmosphäre zu ermöglichen.

Natürlich steht bei uns aber nicht nur die reine Arbeit im Mittelpunkt. Spaß und Freude in der Gemeinschaft sollen nicht zu kurz kommen. Die wunderbare Umgebung, der See, die Berge und das herrliche Ferienhort-Gelände bieten nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, sondern laden auch einfach dazu ein sich wohl zu fühlen.

Wenn du Interesse an einer Mitarbeit im Ferienhort hast, bitten wir, das Bewerbungsformular online auszufüllen. Alle Bewerbungen werden zunächst von uns gesammelt. Im März erfolgen die Auswahl und die Zusendung aller Zu- und Absagen per E-Mail.

Für die Bewerbung wird ein digitales Portrait-Foto benötigt (JPG Format), welches auch auf unserer Website veröffentlicht wird, wenn du in der Jugendbetreuung mitarbeitest.

CC15_2015-07-12_exp_21 AC15_2015-08-20_exp_2

Mitarbeit in der Jugendbetreuung

Als Betreuer*in begleitest du die Kinder bei ihren Erfahrungen. Du motivierst sie selbst aktiv zu werden und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen. Da wo Versagensängste auftreten ermutigst du, da wo Kinder an die eigenen Grenzen kommen hilfst du, bei Misserfolgen tröstest du und in gefährlichen Situationen greifst du ein.
Du versuchst durch das eigene Tun den Kindern Vorbild zu sein. Deine pädagogischen Maßnahmen sind vorhersehbar und entsprechen den vereinbarten Regeln.
Als Betreuer*in trägst du auch das notwendige Maß an organisatorischer Verwaltungsarbeit mit (Gruppenprogramm, Geldverwaltung der Kinder, Spind-Schlüssel, …).

Als Bereichsspezialist*in (z.B. für Ballsportarten, Klettern, Kreativbereich, …) leitest du darüber hinaus professionelle Einheiten deines Faches und verwaltest das entsprechende Leihmaterial.

Als Betreuer*in bist du im Sommer mindestens 19 Jahre alt.

Alle Bewerber*innen im pädagogischen Bereich durchlaufen ein Assessment, bei welchem deine Sozial-, Fach-, Führungs- und Selbstkompetenz bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Gesprächen beurteilt werden.

Die Mitarbeit in der Jugendbetreuung erfolgt entsprechend unseren Richtlinien zur freiwilligen Mitarbeit im gemeinnützigen Verein Ferienhort auf ehrenamtlicher Basis, wobei wir für den Zeitraum der Mitarbeit ein Taggeld ausbezahlen dürfen.

Du warst noch nie im Ferienhort?
Dann empfehlen wir dir, unser Info-Video anzuschauen, um unseren Verein und den Alltag in den Camps kennenzulernen.

Unsere Betreuerinnen und Betreuer sind immer für die Kinder da

So kannst Du Dich in der Jugendbetreuung einbringen

Gruppenbetreuung: Du bist mit anderen für eine Gruppe von Jugendlichen gleichen Alters und Geschlechts (ca. 40-50 Personen) verantwortlich, begleitest sie durch die Zeit des Camps, betreust sie in ihrem Wohnbereich und bietest ihnen sportliche, kreative oder geruhsame Programmpunkte an.

Sportbetreuung: Du bist für eine spezielle Sportart für das ganze Camp verantwortlich, d.h. du bist Ansprechpartner*in für Trainingseinheiten, Regeln und kümmerst dich auch um die Verwaltung der zugehörigen Sportgeräte.
Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse von Methodik, Didaktik und Regelkunde in deiner Sportart. Wir suchen besonders Spezialist*innen für Volleyball, Basketball, Handball, Fußball, Tennis, Toprope-Klettern, integrative Outdooraktivitäten, Schwimmen und Surfen.

Bootswesen-Betreuung: Du bist (mit anderen) für den geordneten Ablauf der Segel- und Ruderausfahrten verantwortlich. Dazu gehört die Organisation von Mannschaften, Veranstaltung von Wettkämpfen und auch die Ausbildung von neuen Bootschargen.
Voraussetzungen sind fundierte Segel- und Ruderkenntnisse, am Besten viel Erfahrung mit Kuttern (= hochseetauglichen Ruder- und Segelbooten).

Kulturbetreuung: Du leitest und begleitest Jugendliche bei der Gestaltung von kulturellen Programmpunkten, wie Tanzkurse, Musikveranstaltungen (Bandabend, …) oder „bunten Abenden”. Du bist auch für die Verwaltung unseres Musikzimmers und der Ferienhort-Instrumente verantwortlich.
Voraussetzungen sind Freude am Gestalten kultureller Events. Idealerweise hast du bereits Erfahrungen aus Theaterwerkstatt, Kaberett oder Tanzschule und spielst selbst ein Instrument.

Administration: Du hilfst bei der Organisation der Camps in der Kanzlei vor Ort mit und führst die Schülerkassa.
Voraussetzung ist ein gewisses Organisationstalent, vertrauter Umgang mit dem Computer und die Bereitschaft zur freundlichen Beantwortung von Telefonanfragen.

Medienbetreuung: Du kümmerst dich um Programmeinheiten, die Jugendliche an die Fotografie, Videoerstellung und das Texten heranführen und dafür begeistern sollen. Gemeinsam mit interessierten Jugendlichen dokumentierst du das Geschehen im Ferienhort z.B. in Form von täglichen Blog-Beiträgen auf unserer Website, Bilderplakaten, einer Wandzeitung oder einem Kurzfilm.
Voraussetzung sind Talent und Erfahrung im Umgang mit Foto- und Videokameras und Freude am Schreiben, sowie Organisationstalent. Idealerweise hast du schon Erfahrung als Tutor in einem Fotokurs, einer Schreibwerkstatt, … und mit dem Veröffentlichen von Blog-Beiträgen (z.B. in WordPress).

Kreativ-Betreuung: Du gestaltest und bastelst mit unseren Kindern in der „Villa Kunterbunt” – unserem eigenen Kreativbereich. Du bist mitverantwortlich für die Verwaltung und Ausgabe der Bastelmaterialien und deren Abrechnung.
Voraussetzung ist ein kreatives Talent und Freude am gemeinsamen Gestalten. Die Vorkenntnis von Basteltechniken ist ein Vorteil.

Kletter-Betreuung: Du bietest Kletter- und Hochseilübungen für die Kids an und wirst dabei von speziell ausgebildeten Betreuer*innen unterstützt. Deine Aufgabe ist es auch, das benötigte Sicherungsmaterial im Auge zu behalten und das betriebsinterne Seilbuch zu führen.
Voraussetzung für deine Tätigkeit ist der positive Abschluss unserer internen handlungs- und erlebnisorientierten Ausbildung (Modul I und Modul II) oder einer gleichwertig einzustufenden Ausbildung.
Die heurigen Ausbildungstermine kannst du in unserem Büro erfragen.

Krankenbetreuung: Du handelst kompetent bei kleineren und größeren Verletzungen und Krankheiten unserer Camp-Teilnehmer*innen.
Voraussetzungen sind ein zumindest 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs und ein freundlicher, geduldiger Umgang mit (Heimweh-) Patient*innen. Idealerweise hast du oder machst du gerade eine Ausbildung im medizinischen Bereich oder als Sanitäter*in.

Mitarbeit im Wirtschaftsbereich

Als Mitarbeiter*in im Wirtschaftsbereich musst du zu Arbeitsbeginn mindestens 18 Jahre alt sein und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um die Anweisungen von Vorgesetzten verstehen zu können.

So kannst du dich im Wirtschaftsbereich einbringen

Service: Ob Frühstück, Mittagessen, Jause oder Abendessen – ohne einen entsprechend vorbereiteten und betreuten Speisesaal geht gar nichts. Das „Backup” bei den Mahlzeiten ist die wichtigste Aufgabe des Serviceteams. Vom Aufdecken über die Essensausgabe bis hin zum Bedienen der modernen halbautomatischen Geschirrwaschanlage reichen die Aufgaben.

Raumpflege: Hygiene und Sauberkeit sind die Grundvoraussetzung dafür, dass sich alle im Ferienhort wohlfühlen. Der Dienst in der Raumpflege gehört daher keineswegs zu den niedrigsten bei uns. Ein sauberer Lebensraum vom Schlafsaal bis hin zu den Sanitärräumen ist uns wichtig und ein Wert, den wir auch den uns anvertrauten Kindern vermitteln wollen.

Wäscherei: Bis zu 440 Kinder plus die dazugehörigen Betreuer*innen und Mitarbeiter*innen – da kommt schon einiges an Wäsche zusammen…
Berge von Wäsche werden hier in Großwaschmaschinen gereinigt, anschließend getrocknet und zum Teil auch durch die große Bügelmaschine gezogen. In der Wäscherei wird jeden Sommer ein ganz wichtiger Beitrag zu einem gelungenen (und sauberen) Sommer geleistet.

Fahrdienst: Diese Tätigkeit umfasst das Chauffieren unserer Kleinbusse, um nötige Besorgungen oder auch Kindertransporte abzudecken. Zwischendurch helfen die Chauffeure*Chauffeusen, wo Not am Mann oder der Frau ist, sei es beim Wäschetransport oder bei der Gartenbetreuung.

Bestätigungen über den in manchen Schulformen benötigten Praxisnachweis stellen wir unseren Mitarbeiter*innen auf Anfrage gerne aus.