Der Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie das Schaffen eines sicheren Umfeldes hat im Ferienhort immer oberste Priorität. Dabei steht das Handeln im Sinne des Kindeswohls und der Respekt vor der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen stets im Mittelpunkt bei sämtlichen Aktivitäten in unseren Camps.
Klare Richtlinien, besonders im Umgang mit körperlicher Nähe und zum Umgang mit Konflikten und Konfliktbewältigung, erleichtern den Umgang von Kindern und Jugendlichen untereinander und das Miteinander mit Erwachsenen. In regelmäßigen Schulungen werden unsere sorgfältig ausgewählten Mitarbeiter*innen und Betreuer*innen darauf sensibilisiert.
Voraussetzung sowohl für eine hauptamtliche als auch ehrenamtliche Mitarbeit im Ferienhort sind
- die Bereitschaft in einem Team für eine gute Sache zu arbeiten,
- das verbindliche Bekenntnis zu Leitbild und Verhaltenskodex des Vereins Ferienhort,
- sowie ein tadelloser Leumund, welcher durch die Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge nachgewiesen wird.
Unsere ehrenamtlichen Betreuer*innen werden während der Camps von zwei professionellen Psychologinnen beim Umgang mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen und durch Supervision unterstützt.
Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch etwas passieren, können sich alle Beteiligten auch an die Ombudsstelle des Vereins unter ombudsstelle@ferienhort.at oder auch anonym über nachstehendes Formular wenden.
Jedem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung wird ausnahmslos nachgegangen und wird den zuständigen Behörden gemeldet!
Direkter Kontakt zur Ferienhort Ombudsstelle


Beratungsstellen für Krisensituationen
Bei folgenden Anlaufstellen können Sie jederzeit rasch und kostenlos Hilfe erhalten:
Kinderschutzzentrum Die Möwe:
https://www.die-moewe.at/
Kriseninterventionszentrum:
https://kriseninterventionszentrum.at/
Sozialpsychiatrischer Notdienst (0-24h):
Tel. 01 / 31 330
Telefonseelsorge (0-24h):
Tel. 142
Rat auf Draht (0-24h, für Kinder und Jugendliche):
Tel. 147
Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Mo-Sa 14-18h):
Tel. 0800 / 20 14 40
Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg:
https://www.kija-sbg.at/
Verbrechensopferhilfe Weisser Ring:
https://www.weisser-ring.at/