Special-Camp

20. - 27. August 2023

Die speziellen Intensivkurse

Das Special-Camp 2023 ist bereits ausgebucht! Sie können die Möglichkeit unserer Warteliste nutzen, da bis zum Camp-Beginn erfahrungsgemäß immer noch einige Plätze frei werden. Registrieren Sie sich dafür einmalig ein Elternkonto und tragen ihr Kind selbständig unter „Wartelistenanfrage“ in die gewünschte Warteliste ein.

Das Camp für diejenigen, die genau wissen was sie wollen. Verschiedene Intensivkurse aus den Bereichen Abenteuer, Sport, Kunst und Kultur stehen zur Auswahl.

Klettern Feriencamp Sommer 2023

In jedem Kurs werden insgesamt 24 Einheiten à 45 Minuten mit Übung, Spiel und Spaß geboten. Bei Schlechtwetter weichen wir teilweise in unsere Sporthallen aus, im Extremfall können Kurseinheiten entfallen. Jeder Kurs wird von mindestens zwei erfahrenen Trainerinnen bzw. Trainern geleitet, welche die Kinder auch in der restlichen Zeit betreuen.

Abseits der Kurseinheiten gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm – auch gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Kurse – für welches die vielen Möglichkeiten des FERIENHORT-Geländes genutzt werden können. Dazu zählen zum Beispiel unsere Sportanlagen, kreative Beschäftigungen in der Villa Kunterbunt, Erholung am Badestrand oder gemütliche Lagerfeuer-Abende.
Im Verlauf der Woche wird zudem ein halbtägiger Ausflug oder Wandertag angeboten.

Ferienhort am Wolfgangsee Liegewiese Badestrand im Feriencamp Einwöchiges Feriencamp am See - Ferienhort Special-Camp 2017

Die Jugendlichen werden in Mädchen- und Burschengruppen eingeteilt. Jede Gruppe verfügt über eigene Schlaf-, Sanitär- und Gemeinschaftsräume in unserem Hauptgebäude. In den Schlafräumen sind jeweils 8-16 Kinder untergebracht.

Hinweis: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Altersgrenzen und Voraussetzungen für die einzelnen Kurse, bevor Sie Ihr Kind anmelden. Sollte ein Kurs nicht zustande kommen, informieren wir die Betroffenen rechtzeitig und bieten selbstverständlich eine kostenlose Umbuchung oder Stornierung an.

Kreativ-Werkstatt

Alter: 9 - 18 Jahre

Voraussetzungen: Kreativität und Interesse am Zeichnen und Malen

Bunte Farben, Bastelpapier, Specksteine, Schleifpapier, Bänder, Perlen-Schmuck, T-Shirts zum Batiken und Vieles mehr stehen den kreativen Köpfen zur Verfügung. Ein Kreativkurs, der den Bogen vom schnellen Actionpainting bis zum konzentrierten Naturstudien zeichnen, Licht und Schatten beobachten und der großen Kunst der Perspektive spannt. Die jungen Künstlerinnen und Künstler werken dabei nicht nur drinnen, sondern auch im Freien auf unserem Camp-Gelände.
Sommerferien Kreativ-Kurs mit Zeichnen, Malen usw. im Special-Camp 2017

Fußball

Alter: 9 - 14 Jahre

Voraussetzungen: Passen und Stoppen sollten keine Fremdwörter mehr sein

Bestens geschulte Trainerinnen und Trainer bieten ein freudvolles Fußballtraining für Burschen und Mädchen, die gerne kicken und endlich einmal professionell trainieren wollen. Geübt wird auf unserem schönen, eigenen Rasenplatz. Es wird an der Verbesserung der Technik gearbeitet (Passen, Stoppen, Flanken, Schießen), aber auch Lauftraining gehört dazu. Darüber hinaus steht das Einüben taktischer Spielzüge auf dem Programm. Natürlich wird es auch jede Menge Matches geben, in welchen die Kinder ihre Trainingserfolge umsetzen und messen können.
Sommerferien Fußball-Camp im Ferienhort Special-Camp 2017 am Wolfgangsee

Theater & Musik

Alter: 11 - 18 Jahre

Voraussetzungen: Freude am Singen und/oder Theaterspielen und Kreativität

Der ultimative Workshop für alle kreativ und künstlerisch Interessierten. In dieser Woche werden gemeinsam mehrere kleine Bühnenshows erarbeitet und aufgeführt. Jeder kann sich dabei in dem Bereich einbringen, wo er möchte. Ob Schauspiel oder Gesang – alle Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und ihr Talent zu erproben. Schauspielerinnen und Sänger betreuen die Kinder in diesem Kurs. Auch Atemübungen, Stimmbildung und rhythmisches Training stehen am Programm.
Ferienhort Kurs Theater & Musik - Schauspiel, Bühnenshow im Special-Camp

Adventure@nature

Alter: 9 - 18 Jahre

Voraussetzungen: Abenteuerlust und Naturverbundenheit

Erlebnisorientierte Spiele und Abenteuer in der Natur stehen bei diesem Kurs im Vordergrund – die umliegenden Berge, Wiesen, Wälder und der See mit unseren Booten bieten dafür die perfekten Voraussetzungen. Die Kursinhalte werden abhängig von den Wünschen der Kinder flexibel gestaltet. Das Angebot reicht vom Kochen am Lagerfeuer über Rudern, Baden und Klippenspringen bis hin zum Klettern. Die Jugendlichen werden in mehrere Gruppen aufgeteilt, wobei das Alter und die Vorerfahrungen berücksichtigt werden. Dabei werden sich die jüngeren Kinder der Natur über einen eher spielerischen Zugang nähern, während bei den Älteren auch seilgesicherte Übungen eingesetzt werden. Unsere bestens geschulten Betreuerinnen und Betreuer legen größten Wert auf die Sicherheit der Jugendlichen.
Klettern, Hochseilgarten & Abenteuer-Camp in der Natur - Ferienhort Special-Camp

Fotografie

Alter: 12 - 18 Jahre

Voraussetzungen: Interesse an der Fotografie

Ob jahrelange Hobby-Fotografin oder Foto-Neuling: Der Ferienhort bietet die perfekte Umgebung, um den Umgang mit einer Fotokamera zu erlernen und zu erproben. Sport-, Landschafts- und Portrait-Fotografie sind nur einige der fotografischen Herausforderungen, die sich am Ferienhort-Gelände erforschen lassen. Von der Gestaltung eines Bildes über die technischen Möglichkeiten von Fotoapparaten bis zur nachträglichen Verwaltung und Bearbeitung der Aufnahmen: spielerisch wird alles von Grund auf erklärt, doch der Schwerpunkt sind die abwechslungsreichen Übungen im Freien. Im Laufe der Woche lernen die Jugendlichen durch regelmäßiges Feedback und persönliche Tipps, eigene Projekte mit einer Kamera umzusetzen. Der Ferienhort stellt Computer mit Bildbearbeitungssoftware sowie einige Kameras zur Verfügung. Eigene Kameras (mit manuellem Modus) können und sollen gerne mitgebracht und außerhalb der Kurseinheiten sicher verwahrt werden.
Ferien-Camp Fotografie, Filmen und Schreiben im Ferienhort Special-Camp 2017

Kochen & Backen

Alter: 12 - 18 Jahre

Voraussetzungen: Spaß am Kochen und Backen sowie sicherer Umgang mit Messer und Herd

Für Hobbygourmets und all jene, die es noch werden wollen, ist dieser Kurs genau richtig. Hier werden Küchen-Basics und fortgeschrittene Techniken auf spielerische Weise erlernt und verbessert - egal ob für würzige Suppen, knackige Salate, knuspriges Fleisch, saftige Kuchen oder cremige Desserts. Je nach Fähigkeiten und Vorlieben der Koch- und Backbegeisterten wird das Programm flexibel gestaltet und mit Highlights wie Event-Kochen abgerundet. Unsere beiden Betreuer mit ganz verschiedenen Geschmäckern und Ausbildungen im Bereich der Lebensmittel freuen sich, ihre Erfahrung und vor allem ihre Begeisterung weiterzugeben. Mit ganz viel Spaß gibt es für jeden neue Geschmäcker, tolle Rezepte und einen gesunden Bezug zum Essen.
Ferien-Camp Kurs Kochen und Backen im Ferienhort Special-Camp

Streetdance

Alter: 12 - 18 Jahre

Voraussetzungen: Interesse an Musik und Tanz

Der Kurs für alle Musikbegeisterten, die Hip-Hop und R‘n’B mögen. Hier wird nicht nur mit dem Fuß im Takt gewippt, sondern viel Bewegung ist angesagt. Die Jugendlichen studieren zu ausgewählter Musik eigene Choreografien ein oder lernen die Drehungen und Sprünge der Stars, um damit am letzten Abend in der Abschluss-Show zu glänzen. Auch wer mit den Begriffen „Videoclip-Dancing“ oder „Dance 4 Fans“ etwas anfangen kann, ist bei uns richtig. Der Kurs wird von ausgebildeten Tänzerinnen und Tänzern geleitet.
Streetdance Feriencamp Kurs Hip-Hop Tanzen Ferienhort

Rudern

Alter: 9 - 15 Jahre

Voraussetzungen: Wasserdichte Kleidung und Interesse am Rudern

Für alle, die sich nicht nur im Wasser wohl fühlen, sondern auch auf dem Wasser was erleben wollen! Die Jugendlichen erfahren den Wolfgangsee bei Ruderausfahrten von einer ganz speziellen Seite und erkunden seine Umgebung bei erlebnisorientierten Abenteuern. Und so ganz nebenbei können die Kinder auch noch ein bisschen nautisches Wissen erwerben: Welcher Knoten ist der richtige? Was ist der Unterschied zwischen Ruder und Riemen? Der Kurs wird von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern geleitet, die schon seit ihrer Kindheit mit unseren traditionellen und einzigartigen Booten vertraut sind.
Rudern & Segeln Kurs im Ferien-Camp am Wolfgangsee

Beachvolleyball

Alter: 13 - 18 Jahre (neu!)

Voraussetzungen: ein sicheres unteres und oberes Zuspiel

Auf unserem wunderschönen Beachvolleyballplatz erwartet die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm mit professionellem Training und viel Spielpraxis. Die Technik bei Service, Zuspiel, Block und Smash wird ebenso geübt wie richtiges Stellungsspiel. Wichtig ist, dass alle mit Spaß bei der Sache sind. Sollte das Wetter einmal gar nicht mitspielen, weichen wir in die Halle aus.
Beachvolleyball Ferien-Camp am Wolfgangsee 2017

Ferienhort Pur

Alter: 9 - 14 Jahre

Voraussetzungen: Offenheit und Begeisterungsfähigkeit, Neues auszuprobieren

Für alle, die sich noch nicht festlegen können, was sie im Ferienhort erleben wollen. Hier können die  Jugendlichen in das vielfältige Angebot hinein schnuppern und vieles mal einfach nach Lust und Laune ausprobieren. Das Programm wird weitestgehend auf die Wünsche der Jugendlichen abgestimmt. Von Ballspielen über Naturerlebnisse zu Land und zu Wasser, von Basteleien zu Geländespielen – hier ist für jeden was dabei.
Bogenschießen im Feriencamp

Camp-Info

Termin: 20. - 27. August 2023

Alter: 9 - 18 Jahre (je nach Kurs)

Kosten: € 465,-
Sonderpreis für Teilnehmer*innen Classic-/Allround-Camp 2023: € 440,-

Ausgebucht!

Ermäßigungen & Finanzierungshilfe

Am Geld soll es nicht scheitern! Wir sind ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein mit sozialem Leitbild und wollen es allen Jugendlichen ermöglichen, besondere Ferien zu erleben.

Mögliche Ermäßigungen:

  • 15% Geschwisterermäßigung sofern mindestens zwei Geschwister am Camp teilnehmen
  • Preisnachlässe von 15% bis 100% auf den Camp-Preis bei sozialer Notwendigkeit (abhängig vom Familieneinkommen)

Alle Infos zu unseren Ermäßigungen:

Einfach um Ermäßigung ansuchen

Anreise

Wir bieten eine betreute Gruppenfahrt für An- und Rückreise ab bzw. bis Wien an.
Die Kosten dafür betragen pro Person und Fahrtrichtung € 40,-.

Versicherung

In den Camp-Preisen ist eine Unfallversicherung für die Dauer der Camp-Teilnahme inkludiert.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung.

Kinderschutz

Unsere Maßnahmen zum Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen:

Kinderschutz